12 von 12 im März 2025

Am 12. eines Monats 12 Fotos aufnehmen und veröffentlichen. So wird mein Alltag sichtbar. Lass Dich überraschen
Inhaltsübersicht

Am 12. eines Monats 12 Fotos über den Tag bloggen. Dies ist mein dritter Monat in Folge. Es macht mir Freude und ich gehe anders durch den Tag. Was will und kann ich von meinem Tag zeigen? Vor allem, wenn ich gesundheitlich zurzeit so eingeschränkt bin. Was ist der Aufmerksamkeit wert? Ich lande immer wieder beim Einfachen. Der Natur. Es ist übrigens (wieder) Mittwoch – wie am 12. Februar auch. Mittwochs gibt fahren wir zum Bio-Bauer und in ein Cafe. Heute sind wir der Empfehlung einer Bekannten gefolgt und in ein noch unbekanntes Cafe gefahren.

Morgends nach dem Aufwachen: Hui, das sieht nicht so gut aus. So trübe blieb es dann heute auch
Ich mache gerade einen Mini-Foto-Kurs mit. Da hieß es: Perspektiven ändern! Das ist aus dem Auto durch die nciht ganz saubere Panoramascheibe hindurch – unser Pfirsichbaum – noch weit vom Frühling weg
Scharbockskraut! So schön grün! Der erste Frühlingbote in unsere Garten. Jeden Tag essen wir ein paar Blättchen.
Für den Kollegen ein Mind-Map aus dem Rhetorik Ordner suchen. Er springt für mich ein, da ich gerade das spezielle Seminar aus gesundheitlichen Gründen nicht durchführen kann.
Zum späten Frühstück gibt es Hafer-Fladen. Hafermehl, Salz und Wasser. Ohne Fett. Mit Avocado bestreichen- ein wunderbarer Brot-Ersatz. Glutenfrei.
Mein wichtigstes Utensil: Mein Kalender. Seit Jahren schon benutze ich diese Art. Auch ohne Kalender weiß ich welche Wochentage der 12.1. (Sonntag) odere 12.2. (Mittwoch) waren- Dank dem Format 12 von 12
Am Nachmittag in ein uns unbekanntes Cafe. Das ist im Aussenbereich. Sieht nett aus, aber im Moment nicht einladend
Einer Empfehlung folgen, kann auch mal nicht so toll sein. Für uns war das Cafe nicht gemütlich.
Koffeinfreier Cappunccino mit Hafermilch- ich versuchte es mal wieder. Leider mauzte hinterher mein Bauch
Schwierig, in dem vollen Cafe zu fotografieren. Hier ein Segelboot und ein Wohnmobil. Spannend: Genau die zwei Dinge die ich mag: WomoReisen und segeln.
Nach dem Cafe-Besuch standen wir plötzlich vor Grabsteinen. Der war von der Seite her ganz interressant.
Die ersten Schlüsselblümchen! Ganz nah bei den ersten Schneeglöckchen in unsere Garten

Teilen:

Facebook
Telegram
WhatsApp

2 Antworten

  1. Hallo Andrea,
    wie schön, dass dich das Format 12 von 12 bewusster durch den Tag gehen lässt. Die Aufmerksamkeit auf die kleinen Dinge zu lenken, kann so viel Positives bewirken! Und ja, die Natur schenkt uns täglich kleine Wunder, man muss nur hinsehen…
    Die Schlüsselblume scheint sich in meinem Garten nicht wohl zu fühlen, aber dafür beginnen die lila Blüten der Teppichprimel langsam das Beet zu erobern. Und Scharbockskraut hat sich bei mir wie durch Zauberhand angesiedelt. Seitdem ich weiß, dass es zu den Wildkräutern gehört, freue ich mich um so mehr über die ersten kleinen grünen Blätter auf meinem Teller. Da fällt mir ein, ich muss direkt mal schauen, wie weit Brennnesseln, Löwenzahn und Gänseblümchen schon sind.
    Herzliche Grüße, Vera

    1. Liebe Vera Danke für Deinen Kommentar. Ja, gute Idee, schon nach den anderen Wildkräutern zu schauen. Bärlauch habe ich auch schon gefunden. Und in eine entferntern Garten, dürften auch schon Brennnessel sein. Ich finde es klasse: wachsen sehen und schmecken. Viele Grüße Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert